Naturata spendet über 16.000 € an proBiene – für ein besseres Übermorgen

Ein kleiner Cent kann Großes bewirken! Durch unsere Initiative „1 Cent für ein besseres Übermorgen“ ist im Jahr 2024 eine stolze Summe von über 16.000 Euro zusammengekommen – und die geht komplett an proBiene, das Freie Institut für ökologische Bienenhaltung.

Die symbolische Scheckübergabe fand am 13. Mai 2025 an einem Bienenstock auf dem Stadtacker der Wagenhallen in Stuttgart statt – mit dabei: Tobias Miltenberger, Geschäftsführer von proBiene, und Liane Maxion, CEO der Naturata AG.

„Mit jedem verkauften Produkt, das unser Spendencent-Logo trägt, fließt 1 Cent direkt in Projekte, die eine enkeltaugliche Zukunft unterstützen. Dass wir mit dieser Summe die wertvolle Arbeit von proBiene fördern können, freut uns besonders – denn ohne Bienen gäbe es auch bei Naturata viele Produkte nicht“, erklärt Liane Maxion.

Das Spendencent-Logo ist auf vielen Produkten im Naturata-Sortiment zu finden – darunter Schokoriegel, Kaffeealternativen, Nüsse und Trockenfrüchte, Grillsaucen, Pasta und mehr. Mit dem Kauf dieser Produkte unterstützen Kundinnen und Kunden ganz nebenbei Projekte, die nachhaltig wirken. Die komplette Spendensumme aus dem Jahr 2024 sowie aus dem laufenden Jahr 2025 kommt proBiene zugute.

Tobias Miltenberger betont: „Dank der Unterstützung von Naturata können wir unser Bildungs- und Forschungsangebot im Bereich ökologischer Bienenhaltung weiter ausbauen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, Bienen in ihrer natürlichen Lebensweise zu stärken – und gleichzeitig Bewusstsein für den Schutz von Bestäubern und die Bedeutung der Artenvielfalt zu schaffen.“

Für uns bei Naturata ist das mehr als nur ein Projekt – es ist Teil unseres Selbstverständnisses. Gemeinsam mit proBiene setzen wir uns für eine nachhaltige Landwirtschaft, den Schutz der Artenvielfalt und eine lebenswerte Zukunft ein.

Danke an alle, die mit jedem Einkauf einen kleinen Teil dazu beitragen!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert