Schlagwortarchiv für: Basteln

Bei dir steht ein Grillabend mit Freunden an und du suchst noch einer kleinen Aufmerksamkeit für deine Gäste? Da haben wir das perfekte Upcycling für dich! In unserem Gastgeschenk zum Grillabend finden deine Gäste von Besteck und Serviette über Kräuter und Salzen zum Nachwürzen alles was sie für ein tolles Abendessen brauchen.

Was wird benötigt?

 

Und so wird’s gemacht:

1. Das Naturata Passierte Tomaten-Glas gut ausspülen und das Etikett entfernen. Tipp: Das funktioniert am besten, wenn du das Glas einige Minuten in heißem Seifen-Wasser einlegst.

2. Mit dem Klebstoff und mit Hilfe eines Pinsels, den Gewinderand des Glases einstreichen. Nun mit dem Makramee-Garn umwickeln. Am Anfang ein wenig mehr Garn am Rand runterhängen lassen – dies wird später die Schleife am Glas.

3. Anschließend den Klebstoff gut trockenen lassen. Danach kannst du die Schleife binden und die zu langen Enden abschneiden.

4. Nun benötigen wir die Vorlage für die Glasbeschriftung. Diese einmal ausdrucken, ausschneiden und mit Klebefilm an der Innenseite des Glases befestigen. Jetzt kannst du die Schrift mir den Acrylstiften einfach auf das Glas abpausen. Die Farbe ebenfalls gut trocknen lassen.

5. Zwei Glasröhrchen von den Naturata Bourbon-Vanilleschoten ausspülen und mit Hilfe eines kleinen Trichters jeweils mit Naturata Fleur de Sel und Naturata Rauchsalz befüllen.

6. Das Besteck vorsichtig in die Serviette wickeln. Zum Schluss das Stück Stoff, das Besteck und die Salz-Glasröhrchen in das Glas geben und mit Kräuterzweien verzieren.

 

Du hast lust auf noch mehr Upcycling? Dann schau doch mal bei unserem letzten Upcycling Projekten: Makramee- & Bild-Magnete , Ostervase und Backmischung im Glas vorbei!

Bei vielen Upcycling Projekten werden gebrauchte Gläser in Vasen, Windlichter oder in nützliche Alltagsgegenstände umgewandelt. Dieses Mal kümmern wir uns um die Deckel! Wir basteln wundervolle Magnete, zum Beispiel, für den Kühlschrank, in gleich zwei Variationen!

Variante 1 – Makramee-Magnete

Was wird benötigt?

  • Makramee-Garn
  • Schwarze Sprühfarbe
  • Klebstoff
  • Magnete
  • Schere
  • Pinsel
  • Kreppklebeband
  • Pappkarton
  • Deckel von einem Naturata-Glas

 

So wird der Makramee-Magnet gemacht:

  1. Deckel von einem leeren Naturata-Glas entfernen und gründlich reinigen. Anschließend die Innenseite des Deckels mit Klebstoff bestreichen.

  2. Das Makramee-Garn vorsichtig am Rand des Deckels ansetzen und festdrücken. Von da an das Makramee kreisförmig, eng in den Deckel legen. Immer wieder fest andrücken und anschließend gut trocknen lassen.

  3. Für die dunklen Formen auf dem Magneten, mit Kreppband alles abkleben, was keine schwarze Farbe abbekommen soll. Es sind alle Formen möglich. Achtung: Auch den Rand des Deckels nicht vergessen!

  4. Draußen, die abgeklebten Makramee-Deckel in einen Pappkarton legen und mit schwarzer Farbe besprühen. Anschließend gut und am besten draußen, trocknen lassen.

  5. Zum Schluss das Kreppband entfernen und den Magneten an der Rückseite anbringen. Da die Deckel schon magnetisch sind, benötigen wir hier keinen zusätzlichen Klebstoff.

 

Variante 2 – Bild-Magnete

Das wird benötigt:

  • Ausgedruckte Bilder, rund ausgeschnitten
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Magnete
  • Klebstoff
  • Makrameegarn
  • Schere
  • Pinsel
  • Optional: schwarze Sprühfarbe und Pappkarton
  • Deckel von Naturata Gläsern

So werden die Foto-Magnete gemacht:

  1. Den gründlich gereinigten Naturata-Glas-Deckel mit einem Stück doppelseitigem Klebeband in der Innenseite bekleben.

  2. Das rund ausgeschnittene Bild in den Deckel legen und gut andrücken.

  3. Nun den inneren Rand des Deckels mit Klebstoff bestreichen und eine Reihe Makramee-Garn in den Deckel legen. Auch die Reihe wieder fest andrücken und gut trocknen lassen.

  4. Zuletzt den Magneten an der Rückseite des Deckels anbringen. Auch hier wird kein weiterer Klebstoff benötigt.

Tipp: Um ein wenig Variation zu haben, haben wir ein paar der goldenen Deckel schwarzer eingefärbt. Hierfür haben wir die Deckel draußen in einem Pappkarton mit schwarzer Sprühfarbe besprüht und gut trocken lassen.

 

Du hast Lust auf noch mehr Upcycling? Dann schau doch mal bei unseren letzten beiden DIY-Projekten: Ostervase und Backmischung im Glas vorbei!

Ostern steht schon wieder vor der Tür! Auch unsere Upcycling-Idee diesen Monat dreht sich um Osterdeko: Wir basteln aus einem Naturata Tomaten Passata Glas eine schöne Oster-Vase. Die Vase eignet sich nicht nur für die Deko zuhause, sondern auch, kombiniert mit einem schönen Tulpenstrauß, als wunderbares Oster-Geschenk.

Was wird benötigt?

  • Ein leeres Naturata Tomaten Passata Glas
  • Weißer Bastelkleber
  • Ein Streifen Zeitungspapier, ohne Bilder, ca. 25 cm x 10 cm
  • Ein Cuttermesser
  • Eine Hasen Silhouette, PDF-Download: Hasen-Silhouetten
  • Makramee-Garn
  • Nicht zwingend, aber hilfreich: Schere und Pinsel

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Ein leeres Naturata Glas Tomaten Passata gründlich auswaschen und das Etikett entfernen.
    Unser Tipp: Das Etikett in heißem Wasser einweichen und gründlich mit Spülmittel und einem Schwamm abschrubben.

  2. Nun aus einer Zeitung einen ca. 25 cm x 10 cm großen Streifen heraustrennen. Die Ostervase wirkt am schönsten, wenn nur Text und keine Bilder abgedruckt sind.
    Suche dir von unserem PDF: Hasen-Silhouetten eine Silhouette aus, und trenne sie grob heraus. Es sollte noch weißer Rand rundherum vorhanden sein. Lege die Silhouette mittig auf den Zeitungsstreifen. Jetzt kannst du mit dem Cuttermesser vorsichtig am Rand der Figur entlangfahren. Danach lässt sich der Hase leicht heraustrennen. Bitte die Unterlage nicht vergessen!

    Ausschnieden der Hasensilhouette

  3. Anschließend den Streifen umdrehen und mit einem Pinsel den weißen Bastelkleber großzügig darauf verteilen. Dann das Naturata Passata Glas vertikal auf die Arbeitsfläche legen und den Zeitungsstreifen mit zuerst dem Hasen-Ausschnitt auf dem Glas ansetzen.

    Zeitungsausschnitt wird mit Klebstoff bestrichen

  4. Danach die Seiten links und recht glattstreichen. Überstehende Enden können einfach abgetrennt werden. Das Glas gut trocknen lassen.

    Anbringung des Zeitungsausschnittes auf dem Glas

  5. Nach dem Trocknen, den Schraubverschluss des Naturata Glases mit weißem Bastelkleber einstreichen. Einen Teil des Makramee-Garns in das Glas geben und von unterhalb des Schraubverschlusses nach oben wickeln. Danach wieder einen Teil des Garns ins Glas geben. Es sollte eine ähnliche Länge haben, wie der andere Teil im Glas. Aus diesen beiden Teilen entsteht später die Schleife am oberen Rand der Vase.

    Glas wird mit Klebstoff bestrichen

  6. Nun den Rest des Glases mit weißem Bastelkleber großzügig einstreichen und das Makramee-Garn eng um das das Glas wickeln. Anschließend des Kleber gut trocknen lassen.

    Makramee-Garn wird um das Glas herum angebracht

  7. Nach dem Trocknen kann nun auch die Schleife aus den beiden Garn-Teilen am oberen Rand gebunden werden.

    Binden der Schleife

 

Tipp: Keine Blumen zur Hand? Kein Problem! Mit einem Glas Naturata passierte Tomaten können wir auf dieselbe Weise einen schönen Oster-Teelichthalter zaubern.

Du hast lust auf noch mehr Upcycling? Dann schau doch mal bei unserem letzten DIY-Projekt, Backmischung im Glas, vorbei!