Zucker ist nicht gleich Zucker – Unterschiede und Verwendungsmöglichkeiten
Wer sich das Naturata Zucker-Sortiment betrachtet, wird überrascht sein, wie viele verschiedene Arten Zucker es doch gibt. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, möchten wir die Besonderheiten je Zuckerart sowie die passende Verwendung im schnellen Überblick zeigen:
(Sucanat) Vollrohrzucker
Der Zucker enthält noch den vollen Melassegehalt des Zuckerrohrs. Daher ist der Geschmack karamellig, malzig und sein Aussehen pudrig-körnig und sandfarben. Vollrohrzucker eignet sich besonders zum Süßen von Heißgetränken mit Milch und sowie für süße Aufläufe und dunkle Kuchen, wie zum Beispiel Nussgebäck.
Demerara Rohrohrzucker
Es handelt sich um einen schönen, grobkörnigen Zucker mit goldener Farbe. Die Zuckerkristalle sind größer als die der anderen Zuckersorten. Der Melasseanteil ist geringer als beim Sucanat. Demerara Rohrohrzucker eignet sich zum Süßen von Heißgetränken und Gebäck sowie für die Zubereitung des beliebten Cocktails „Caipirinha“.
(Syramena) Rohrohrzucker
Dieser Zucker ist durch die längere Verarbeitung feinkörniger als der Demerara und enthält nur noch einen geringen Melasseanteil. Deshalb ist er beigefarben und relativ neutral im Geschmack. Somit eignet er sich bestens zum Süßen von Speisen und Getränken aller Art.
Puderzucker
Es handelt sich hierbei um Staubzucker bzw. fein vermahlenen (demeter-)Rohrohrzucker. Puderzucker eignet sich hervorragend zum Bestäuben von Süßspeisen, Gebäck und Plätzchen, für Glasuren und Biskuitböden.
Würfelzucker und Zuckersticks
Rohrohrzucker in Würfelform (durch Stanzung gut halbierbar) bzw. portionierten Sticks. Rohrohrzucker ist relativ neutral im Geschmack und eignet sich dadurch ideal zum Süßen von Heißgetränken aller Art.
Gelierzucker
Unser Gelierzucker 2:1 aus Rohrzucker und Apfelpektin eignet sich bestens zur Herstellung von Marmeladen, Konfitüren und Gelees. Er enthält keine Hilfs- und Zusatzstoffe. Ausreichend für 1 kg Früchte. Wichtig für ein gutes Gelingen: Verhältnisse einhalten à ein Arbeitsgang: 1 kg Früchte + Gelierzuckerpäckchen.
Rübenzucker
Dieser weiße Zucker mit feiner Körnung besteht aus deutschen Bio-Zuckerrüben und ist komplett neutral im Geschmack. Er eignet sich für Feingebäck sowie zum Süßen von Speisen und Getränken aller Art.
Im Gegensatz zur Zuckerrohr-Melasse hat die Zuckerrüben-Melasse einen unangenehmen und zu intensiven Geschmack, weswegen sie komplett entfernt werden muss – daher ist der Rübenzucker auch weiß. Trotzdem handelt es sich bei dem Rübenzucker nur um einen „Halbweißzucker“, also keine Raffinade. Raffinadezucker (Zucker von höchster Reinheit) wäre es, wenn nach dem letzten Verarbeitungsschritt eine erneute Behandlung mit Wasserdampf (Auflösen) erfolgen würde und man diesen Sirup erneut kochen, zentrifugieren und auskristallisieren lassen würde.
Mehr zur Geschichte des Zuckers lesen Sie hier.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!