Seit Februar haben wir gleich zwei Neuzugänge im Naturata Team. Robert Wengler unterstützt unser Außendienst-Team und Anita Langer verstärkt das Marketing-Team. In einem kurzen Interview stellen die zwei sich vor.

Neu im Naturata Team: Anita Langer (Marketing)

Anita Langer

In welcher Position wirst du zukünftig bei NATURATA tätig sein?
Im Marketing

Was genau sind deine Aufgaben?
Kundenfragen beantworten, Anzeigen und Werbeprodukte basteln, Newsletter erstellen und verschicken, Betreuung der Website, Blog & Online-Shop. 

Woher kommst du?
Von jenseits des Kessels, ich bin in Filderstadt aufgewachsen lebe nun aber ganz in der Nähe von Marbach.

Was hast du gelernt?
Ich habe an der HdM Mediapublishing gelernt. Für mich ist die Lebensmittelbranche also neu. Aber gut, dass Marketing in jeder Branche betrieben wird. 

Welche Hobbies hast du? Was machst du gern in deiner Freizeit?
Ich bin gerne im Freien und gehe wandern oder Bogenschießen. Außerdem habe ich eigentlich immer ein Buch bei mir.

3 Dinge, auf die du verzichten könntest?
Erkältungen, Stau, Zeitumstellung

3 Dinge, auf die du nie verzichten könntest?
Essen, Familie & Freunde, Schlaf

Was sind deine ersten Eindrücke bei NATURATA? Wie gefällt es dir? Ist es so, wie Du es dir vorgestellt hast?
Es ist wirklich toll. Ich wurde sofort sehr nett von den Kollegen aufgenommen. Es macht großen Spaß sich in das Aufgabenfeld einzuarbeiten und die tollen Produkte kennenzulernen.

Zum Einstand wird traditionell meist etwas gebacken und mitgebracht. Was hattest du dabei?
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen. Aber ich backe ziemlich gerne, also wird es noch was Leckeres geben.

Wenn du dir aus dem Sortiment ein Produkt aussuchen könntest, welches würdest du auswählen? Warum?
Da ich eine Süße bin, haben es mir die Schokoladen angetan, leider konnte ich mich noch nicht durch alle durchprobieren aber die Weiße Himbeer ist bisher mein Favorit.

 

Neu im Naturata Team: Robert Wengler (Vertrieb Außendienst)

Robert Wengler

In welcher Position wirst du zukünftig bei NATURATA tätig sein?
Im Vertriebs – Außendienst

Was genau sind deine Aufgaben?
Kundenbetreuung / Ausbau der Anzahl Neukunden durch Neukundenakquise / Neulistungen / strategischer Sortimentsausbau bei bestehenden Kunden / Schaffung und Erhaltung Kundenbindung und Kundenzufriedenheit / Ausbau der Markenpräsenz der Naturata AG

Woher kommst du?
Ich bin in Berlin geboren und wohne heute mit meiner Familie im Stadtteil Berlin Köpenick

Was hast du gelernt?
Meine erste Ausbildung war eine handwerkliche Ausbildung zum Facharbeiter im Hochbau, bzw. zum Maurer. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich dann 2004 eine weitere Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann absolviert und war seitdem bei mehreren Großhändlern als Kundenbetreuer und als Einkäufer tätig.

Welche Hobbies hast du? Was machst du gern in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit gehe ich gerne zum Sport und fahre sehr gerne Fahrrad. Ich verbringe auch sehr gerne Zeit mit Freunden und Familie, und verreise sehr gerne.

3 Dinge, auf die du verzichten könntest?
Winter / Stress / Langeweile

3 Dinge, auf die du nie verzichten könntest?
Sommer / mein Fahrrad / Kaffee                                                                                                            

Was sind deine ersten Eindrücke bei NATURATA? Wie gefällt es dir? Ist es so, wie Du es dir vorgestellt hast?
Ich bin sehr überrascht wie offen ich aufgenommen wurde, und wie interessiert die Kollegen auf mich zu kommen. Es ist hier auch sehr familiär und die Kollegen sind sehr hilfsbereit.

Zum Einstand wird traditionell meist etwas gebacken und mitgebracht. Was hattest du dabei?
Während der Einarbeitung wohne ich derzeit ja im Hotel, daher habe ich gerade keine Möglichkeit die Kollegen mit meinen Backkünsten zu überraschen…

Gibt es etwas, das die Leute da draußen deiner Meinung nach unbedingt über NATURATA wissen sollten?
Ich möchte in Zukunft versuchen den Leuten da draußen die hohe Wertigkeit der Marke näherzubringen.

Wenn du dir aus dem Sortiment ein Produkt aussuchen könntest, welches würdest du auswählen? Warum?
Hefeflocken – dieses Produkt kenne ich schon „ewig“ und ich stehe total drauf.

 

Wir freuen uns sehr über unsere Neuzugänge und wünschen viel Erfolg bei Naturata! Willkommen im Team!

Auch dieses Jahr unterstützen wir mit unserem Weihnachtsbudget eine gemeinnützige Organisation.

Wohnungslosenhilfe LB Mittagstisch

Diesmal  spenden wir den Betrag in Höhe von 1.000 Euro an die „Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg gGmbH“, die sich um alleinstehende Wohnungslose kümmert und dabei unter anderem einen Mittagstisch anbietet. Um das ehrenvolle Engagement der gemeinnützigen Organisation zu unterstützen, finanzieren wir ganze 500 warme Mahlzeiten. Denn eine warme Mahlzeit am Tag ist schließlich wichtig für Körper und Seele.

Wohnungslosenhilfe Ludwigsburg

Juuhuuuu: Unser schwach entölter Kakao wurde mit dem „eve Leserpreis 2018“ ausgezeichnet!

Kennen Sie den „eve Leserpreis“ bereits?

Bei dem beliebten Kundenmagazin „eve“ dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Es erscheint alle zwei Monate und liegt kostenlos in vielen Naturkost- und Naturkosmetikfachgeschäften aus. Jedes Jahr führt das Magazin eine Leser-Abstimmung zum Lieblings-Bio-Produkt durch. Diesmal standen insgesamt über 100 Bio-Produkte zur Auswahl. Jeder der 6.170 Teilnehmer konnte aus fünf Produktkategorien jeweils seine fünf Favoriten wählen.

Unser Liebling der Leser: Kakao, schwach entölt

Wir freuen uns sehr, dass unser schwach entölter Kakao auch die „eve“-Leserschaft überzeugen konnte und sie ihn zu ihrem Lieblingsprodukt 2018 im Bereich „Trockenprodukte“ gekürt haben.

Was macht den Kakao so besonders?

Unser schwach entölter Kakao hat durch den vergleichsweise hohen Kakaobutteranteil von 20 bis 22 % einen besonders runden, vollmundigen Geschmack. Außerdem ist er 100 % Bio und fair gehandelt! Die Kakao-Bohnen stammen von verschiedenen Fairtrade-Projekten in Südamerika.

Die Auszeichnung ist für uns ein echter Ansporn, weiterhin mit viel Liebe und Engagement hochwertige Produkte auf den Markt zu bringen.

Seit Mai haben wir eine neue Mitarbeiterin im Vertriebs-Innendienst: Rebecca Alia-Garcia, die wir Ihnen heute wie immer mit einem kurzen Interview vorstellen wollen:

 

Rebecca Alia Garcia

In welcher Position wirst du zukünftig bei NATURATA tätig sein?
Innendienst Vertrieb

Was genau sind deine Aufgaben?
Kundenbetreuung, komplette Auftragsabwicklung inkl. Reklamationsabwicklung, Aktionsplanung und -betreuung

Woher kommst du?
Geboren bin ich in Kiel.

Was hast du gelernt?
Ich bin gelernte Vermessungstechnikerin.

Welche Hobbies hast du? Was machst du gern in deiner Freizeit?
Ich gehe gern ins Fitnessstudio. Am liebsten zum Zumba. Wenn ich Zeit finde, lese ich ein gutes Buch.

3 Dinge, auf die du verzichten könntest?
Stau, lange Schlangen und unfreundliche genervte Menschen.

3 Dinge, auf die du nie verzichten könntest?
Kaffee, Sonnenschein, mein Kind.

Was sind deine ersten Eindrücke bei NATURATA? Wie gefällt es dir? Ist es so, wie Du es dir vorgestellt hast?
Es ist eine sehr nette Truppe und sie haben Spaß an der der Arbeit. Es ist noch besser, als ich es mir vorgestellt habe 🙂

Wenn du dir jetzt aus dem Sortiment ein Produkt aussuchen könntest, das dir besonders gefällt, welches würdest du auswählen? Warum?
Momentan kenn ich leider noch nicht so viele Produkte und muss mich erst einmal durchprobieren.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung unseres Teams und wünschen einen guten Start!

Dürfen wir vorstellen?

Wir haben gleich zwei neue Gesichter im Team, die wir Ihnen gerne – wie immer mit einem kurzen Interview – vorstellen möchten: Susanne Janknecht und Toril Lutz:


Susanne Janknecht

Susanne Janknecht

Seit Anfang Februar 2017 verstärkt Susanne Janknecht unseren Außendienst. Sie ist schwerpunktmäßig zuständig für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Sachsen.

In welcher Position wirst du zukünftig bei NATURATA tätig sein?
Außendienst

Was genau sind deine Aufgaben?
Den Kunden vermitteln, was wir für tolle Produkte haben, was dahinter steckt und sie davon zu überzeugen, möglichst viel davon verkaufen zu wollen

Woher kommst du?
Aus Essen, bin also Pottkind 🙂

Was hast du gelernt?
Ursprünglich mal PTA, nebenbei dann Kosmetikerin und dann noch Biersommelière

Welche Hobbies hast du? Was machst du gern in deiner Freizeit?
Mit Freunden treffen, Gesellschaftsspiele, lesen, boxen…

3 Dinge, auf die du verzichten könntest?
Arrogante Menschen, Parkplatzsuche, Karneval

3 Dinge, auf die du nie verzichten könntest?
Zeit mit Freunden/ Familie, Bücher (egal ob Papier oder digital), generell andere Menschen

Was sind deine ersten Eindrücke bei NATURATA? Wie gefällt es dir? Ist es so, wie du es dir vorgestellt hast?
Ich fühle mich mit euch als Team wohl, die anderen Fragen sind nicht mit einem kurzen Wort zu beantworten, ohne daß es wie einstudiert wirkt 🙂 Fragt mich halt persönlich…

Gibt es etwas, das die Leute da draußen deiner Meinung nach unbedingt über NATURATA wissen sollten?
Jede Menge, z.B. den Werdegang der Firma, welche Produktpalette es in etwa gibt, die Unterschiede zu anderen Herstellern…

Wenn du dir jetzt aus dem Sortiment ein Produkt aussuchen könntest, das dir besonders gefällt, welches würdest du auswählen? Warum?
Ohje… schwierige Frage. Vor allem wozu aussuchen? Ich finde die Dinkel- und die Reisnudeln super, die 50 und die 100%ige Schoki …, je nachdem für welchen Anlass und welche Stimmung.


Toril Lutz

Toril Lutz

Seit April 2017 gibt es nun auch im Vertriebs-Innendienst eine neue Mitarbeiterin, die immer ein offenes Ohr für unsere Kunden hat: Toril Lutz.

In welcher Position wirst du zukünftig bei NATURATA tätig sein?
Innendienst Vertrieb (Export, Schwerpunkt: Skandinavien)

Was genau sind deine Aufgaben?
Betreuung der zugeordneten Kunden, Auftrags- und Reklamationsabwicklung, Aktionsplanung- und Abwicklung, Artikel-Stammdatenpflege, Kundenstammpflege, Versand NL-Liste, Bezugsquellenanfragen, Erstellung Zollpapiere, Neuprodukteinführung, Ablage …

Woher kommst du?
Oslo, Norwegen

Was hast du gelernt?
Übersetzerin und Dolmetscherin

Welche Hobbies hast du? Was machst du gern in deiner Freizeit?
Ich singe Sopran bei den Swinging Voices in Oberstenfeld.
Am Wochenende fahre ich gerne Fahrrad, laufe Nordic Walking oder lese ein spannendes Buch.

3 Dinge, auf die du verzichten könntest?
Hefezopf ohne Rosinen, frühjährlicher Pollenflug und Fahrradsitze ohne Maxi-Polster.

3 Dinge, auf die du nie verzichten könntest?
Morgenkaffee, Ninas Zupfkuchen und Sandalen im Sommer.

Was sind deine ersten Eindrücke bei NATURATA?
Harmonische und freundliche Atmosphäre begleitet von viel Humor und Hilfsbereitschaft.

Gibt es etwas, das die Leute da draußen deiner Meinung nach unbedingt über NATURATA wissen sollten?
Vorne „HUI“, hinten auch!
Die Marke steht durch und durch für höchste Bio-Qualität und hält was sie verspricht.

Wenn du dir jetzt aus dem Sortiment ein Produkt aussuchen könntest, das dir besonders gefällt, welches würdest du auswählen? Warum?
Nicht nur ein Produkt, sondern das ganze Schokoladen-Sortiment.
Warum? Schokolade macht glücklich! 🙂

Wir freuen uns sehr über unsere Neuzugänge und wünschen viel Erfolg bei Naturata! Willkommen im Team!

Wir haben unseren Markenauftritt radikal umgebaut und modernisiert. Mit einem neuen Logo, einem frischen Corporate Design und einer modernen Website verändert die Naturata AG ab 2017 ihr Gesicht und präsentiert sich im neuen Look. Der emotionale und klare Look wirkt zeitgemäß, selbstbewusst und absolut hochwertig – und verbindet dadurch traditionelle und aktuelle Markenwerte.

BIOFACH 2017 – Start der Kampagne

Startschuss der neuen Markenkommunikation war im Februar 2017 auf der BIOFACH, der Weltleitmesse der Bio-Branche, auf der wir das neue Markenbild erstmals präsentiert haben. Gleichzeitig ging auch unser neuer Facebook-Kanal online mit Live-Berichterstattung von der Messe. Über die positiven Reaktionen haben wir uns sehr gefreut. Viele Besucher an unserem Messestand waren begeistert von dem neuen freundlichen Design mit heller Farbgebung und ausgeprägter emotionaler Wirkung.

Auch der Claim ist neu:

Unser neuer Markenclaim „Mehr als Bio“ verdeutlicht zukünftig unseren Anspruch, mit natürlicheren Produkten einen noch größeren Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten als der Wettbewerb. Denn wir setzen auf rundum nachhaltige Produkte, die ausschließlich natürliche, biologische Zutaten enthalten und besonders schonend verarbeitet werden – über die Hälfte davon in Demeter-Qualität. Außerdem achten wir auf umweltfreundliche, reduzierte Verpackungen und enge, langfristige Verhältnisse zu Erzeugern und Handelspartnern. Versinnbildlicht wird der neue Markenclaim „Mehr als Bio“, der auch im neuen Logo integriert wurde, in unserem Corporate Design künftig durch das „Größer-als-Zeichen“ >.

Auf Kunden-Feedback basierend

Da der Kunde bei uns immer an erster Stelle steht, basiert die neue Markenvision von Naturata auf authentischem Kunden-Feedback sowie auf den Ergebnissen einer umfassenden Verbraucher-Studie.

Produkte im neuen Design

Unser gesamtes Produktsortiment wird sowohl designtechnisch als auch inhaltlich die nächsten Jahre überarbeitet. „Mehr als Bio“ steht hier auch für mehr Konsequenz und Transparenz. So setzen wir zum Beispiel bei den Produktverpackungen auf einheitliche Icons, die auf einen Blick deutlich machen, welche Aspekte beim jeweiligen Produkt mehr als Standard-Bio sind. Dabei hinterfragen wir stets, was wir ändern können, um noch einen extra Schritt machen zu können. Durch diese transparente, klare Kommunikation, wollen wir bei unseren Partnern und den Verbrauchern noch mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit schaffen.


Trotz frischem, neuen Look: Wir bleiben uns treu!

Im Fokus der Repositionierung steht nicht die Neuerfindung der Marke, sondern die Stärkung der Elemente, die sie erfolgreich gemacht hat. Weiterhin bleiben wir natürlich unseren Werten und Überzeugungen treu. Denn Naturata steht als echter Bio-Pionier der ersten Stunde seit mehr als 40 Jahren bereits für höchste Standards, langjährige Partnerschaften und besonderen Einsatz im Bio-Segment. Zukünftig wollen wir jedoch noch moderner, selbstbewusster, transparenter, informativer, emotionaler, einheitlicher und klarer in der Optik werden.
Im Vordergrund steht dabei stets der „extra Schritt“ über Standard-Bio hinaus. Kurz: Mehr als Bio – für nachhaltigen Genuss und ein gutes Bauchgefühl! 

Top-Level Gold für unsere Grillsaucen

Das Genussmagazin selection hat im Februar erstmals eine Verkostung von Grillsaucen und Dips durchgeführt. Die Erzeugnisse werden dafür von Fachjournalisten, Ernährungswissenschaftlern, Kochbuchautoren und Konsumenten mit Genussaffinität blind verkostet und bewertet. Die Jury war begeistert – denn unsere beiden Grill- und Würzsaucen „African Spirit“ und „Brazilian Fire“ haben bei der Verkostung spitze abgeschnitten und mit über 93 von 100 Punkten sogar die Auszeichnung „Top-Level Gold“ erhalten!

Wir sind stolz eine solche Bewertung von dem renommierten Genussmagazin selection erhalten zu haben. Immerhin hat die Zeitschrift eine Auflage von 60.000 Stück (bei vierteljährlicher Erscheinung) und bereits einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad für die Prämierungen im Bereich Wein, Spirituosen und alkoholfreie Getränke.

Da die Grillsaison bereits begonnen hat empfehlen wir Ihnen, unsere beiden „Stars“ doch selbst einmal zu testen. Unsere „African Spirit Grill- und Würzsauce“ – der hausinterne Liebling – besticht durch viel Fruchtigkeit, da sie einen hohen Anteil Aprikosen enthält. Außerdem hat sie eine deutliche, aber angenehme Schärfe. Sie ist ein richtiger Allrounder, begleitet Ofenkartoffeln und Fleisch ausgezeichnet und eignet sich auch als Dip für den Mitternachtssnack wie zum Beispiel Maischips oder Knabberstangen.
Aus besten Bio-Zutaten, darunter Aprikosen, Tomatenmark, Paprika, Chili und feine Gewürze wie Koriander, Curcuma, Ingwer und Kardamom.

Die „Brazilian Fire Grill- und Würzsauce“ besteht überwiegend aus reifen, aromatischen Tomaten und überrascht mit dem deutlichen Aroma von frischem Koriander. Sie verfeinert wunderbar Grillgut mit Röstaromen und eignet sich hervorragend als Appetizer mit Baguette oder Knabbergebäck.

Wir wünschen Ihnen viele schöne und genussvolle Grillabende mit der natürlich geschmackvollen Naturata-Grillsaucenvielfalt in bester Bio-Qualität!

Gleich zwei neue Lupinenkaffees haben wir im Sortiment:

 

Der Lupinenkaffee zum Filtern  besteht zu 100 % aus Lupinen. Genau wie die Instant-Version hat er ein kräftiges vollmundiges Aroma und sorgt so für besondere Genussmomente.
Da er koffeinfrei ist, kann er zu jeder Tageszeit bedenkenlos konsumiert werden und eignet sich auch für werdende und stillende Mütter sowie für Kinder. Produziert wird er in einem Familienbetrieb in Deutschland. Dazu werden die Bio-Lupinen aus Europa lediglich schonend geröstet und grob vermahlen. Die Röstaromen bilden die Grundlage für den vollen, aromatischen Geschmack des Lupinenkaffees.
Lupinenkaffee-zum-Filtern-Nachfueller-NaturataDen Lupinenkaffee Instant gibt es nun auf häufigen Wunsch auch im praktischen Nachfüllbeutel. Die harmonische Mischung aus Lupinen, Roggen und Zichorien entfaltet ihr kräftiges, vollmundiges Aroma samt feiner Crema beim Übergießen mit heißem Wasser.
Das Instant-Pulver wird in einem Familienbetrieb im Schweizer Emmental hergestellt. Zusatzstoffe finden keine Verwendung. Die Lupinen aus kontrolliert biologischem Anbau stammen aus Deutschland.
Aufgrund des besonderen Herstellungsverfahrens ist der Instant Kaffee glutenfrei. Zunächst werden die einzelnen Zutaten teilweise gemälzt, geröstet, grob vermahlen und vermischt. Anschließend werden die gerösteten und zerkleinerten Zutaten aufgebrüht, wodurch ein starker Kaffeeextrakt entsteht. Das Pulver inklusive der für die Unverträglichkeit verantwortlichen Klebereiweiße Prolamine und Gluteline (die zusammen das Gluten bilden), sind nicht wasserlöslich und bleiben im Filter zurück. Schon jetzt ist der Getreidekaffee also glutenfrei. Im nächsten Verarbeitungsschritt wird der noch flüssige Extrakt instantisiert, das heißt durch Sprühtrocknung in die feine Pulverform gebracht, welche abgefüllt wird. Um sicher zu stellen, dass kein Gluten und auch keine Glutenrückstände in den Instant-Produkten enthalten sind, führt Naturata regelmäßig Analysen durch. Der Glutengehalt befindet sich stets unter der Nachweisgrenze.

 

Übrigens: Den Naturata Lupinenkaffee können Sie nicht nur als Heißgetränk oder Eiskaffee genießen. Er verleiht auch Desserts und zahlreichen anderen Gerichten eine raffinierte Note.

Wunderbar würzig und vielseitig einsetzbar: Unsere fein abgeschmeckten Gemüsebrühen sind echte Allround-Talente! Sie eignen sich nicht nur als Suppengrundlage oder als Trinkbrühe, sondern auch zum Würzen und Verfeinern von vielen Speisen. Einfach lassen sich so Saucen, Eintöpfe, Gemüsegerichte und vieles mehr geschmacklich abrunden.

Aus besten rein pflanzlichen Bio-Zutaten 

NATURATA legt viel Wert auf die sorgfältige Auswahl der Zutaten. Kräuter und Gemüse stammen immer aus kontrolliert biologischem Anbau, selbst bei der Gemüsebrühe classic, die als Gesamtprodukt nicht als Bio ausgezeichnet ist. Neben Gemüse und Kräutern enthalten die Brühen weitere Zutaten wie Meersalz, Maltodextrin und zum Teil auch Hefe – jedoch ausschließlich rein pflanzliche Rohstoffe. Alle Brühen von NATURATA sind somit für Vegetarier und Veganer bestens geeignet.
Das Meersalz wird auf natürliche und nachhaltige Weise durch die Verdunstung von reinem Meerwasser in Salzbecken gewonnen, und nicht wie herkömmliches Speisesalz (Vakuumsalz) aus unterirdischen Salzvorkommen. Deshalb enthält es eine Reihe von Mineralien und Spurenelementen, die in Vakuumsalz fast nicht mehr zu finden sind, und besitzt einen subtileren und stärker nuancierten Geschmack. Sie fragen sich, was Maltodextrin ist und, warum wir es einsetzen? Dann lesen Sie die Antwort auf diese Frage bei „NATURATA gibt Antwort!“150-x-150

Frei von … Darauf verzichten wir:

Unser komplettes Brühen-Sortiment ist frei von Palmöl, Geschmacksverstärkern (Natriumglutamat), Konservierungsstoffen, Stabilisatoren, Bindemitteln, Gluten und Laktose. Außerdem sind alle NATURATA-Produkte garantiert gentechnikfrei, denn es werden keinerlei genmanipulierten Mikroorganismen verwendet.


Brühen-Vielfalt von NATURATA

NATURATA hat eine große Auswahl an Varianten im Brühen-Sortiment, die sich in Ihrer Würzigkeit und Zusammensetzung unterscheiden:

gemuesebruehen_komplett

Unsere Brühen mit Hefe (mittlere bis intensive Würzkraft)

Einige unserer Produkte enthalten Hefeextrakt, der ihnen einen intensiv würzigen Geschmack verleiht. Es handelt sich dabei um ein Konzentrat des wasserlöslichen Hefezellsaftes.
Eine sehr starke Würzkraft besitzt zum Beispiel unsere Gemüsebrühe classic, bei der wir konventionellen Hefeextrakt einsetzen. Der intensiv würzige typische Brühen-Geschmack wird von vielen Verbrauchern sehr geschätzt und ist durch den Einsatz von Bio-Hefe bislang noch nicht erreichbar. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir uns deshalb entschieden die beliebte Rezeptur mit konventionellem Hefeextrakt beizubehalten. Alle weiteren Zutaten außer der Hefe, die übrigens auf Rübenmelasse (einem Rückstand der Zuckergewinnung) gezüchtet wird, sind aus biologischem Anbau.
100 % Bio sind unsere Brühen mit Bio-Hefe: Die klare Suppe und die Gemüsebrühe mit Bio-Hefe bestechen durch eine hochwertige Rezeptur mit Hefeextrakt aus biologischem Anbau. Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Produkten anderer Anbieter setzen wir dabei ausschließlich Bio-Hefe ein und verzichten auch auf Zucker zur Geschmacksverstärkung. Die Würzkraft der Gemüsebrühe stammt rein von Bio-Gemüse, Kräutern und Soja. Die klare Suppe enthält im Vergleich dazu etwas weniger Bio-Hefeextrakt sowie kein Soja und ist das ideale Würzmittel für den alltäglichen Einsatz. Ihren würzigen Geschmack erhält sie vor allem durch Gemüse und Kräuter.
Die Bio-Hefe wird übrigens auf Bio-Weizen gezüchtet. Dennoch sind die damit hergestellten Produkte glutenfrei, da die Hefebakterien das Gluten aus dem Weizen nicht aufnehmen.

Hefeextrakt ist nicht Natriumglutamat

Die Würzkraft von Hefeextrakt beruht auf den in der Hefe natürlicherweise vorkommenden Aminosäuren, die unter Zugabe von Kochsalz Salze bilden, wie zum Beispiel das Salz der Glutaminsäure, das auch Natriumglutamat genannt wird. Häufig wird Hefeextrakt deshalb mit Glutamat gleichgesetzt. Doch es gibt einen großen Unterschied: Bei dem künstlich hergestellten Geschmacksverstärker Mononatriumglutamat handelt es sich um einen einfachen Bestandteil des Hefextrakts, der mittels Mikroorganismen gewonnen wird und Lebensmitteln in isolierter Form zugesetzt wird. Als isolierter Reinstoff gehört er zu den Zusatzstoffen (E621). Hefeextrakt hingegen enthält weitere Aminosäuren (Eiweißbausteine) sowie B-Vitamine und Mineralstoffe und besitzt einen würzigen Eigengeschmack. Es handelt sich dabei also nicht um einen Geschmacksverstärker, sondern um eine Lebensmittelzutat, die aus natürlicher Hefe gewonnen wird und wie ein Gewürz verwendet werden kann. Glutamat wird dem Hefextrakt also nicht beigemischt, sondern ist lediglich ein natürlicher Bestandteil davon.
Was manche nicht wissen: Glutaminsäure kommt als natürliche Substanz sowohl im menschlichen Körper als auch in vielen Lebensmitteln vor. Getreide, Soja, Gemüse, Milch, Fleisch, Fisch …  fast alle eiweißhaltigen Lebensmittel enthalten den Stoff. Bei der Spaltung der Eiweiße in Aminosäuren entstehen (ähnlich wie bei der Verdauung im Magen) Kochsalz und Natriumglutamat, wodurch sich ein kräftig-würziger Geschmack entwickelt: der typische Umami-Geschmack. Dies geschieht zum Beispiel auch, wenn man ein Spiegelei brät.
Außerdem ist Glutaminsäure für viele wichtige Lebensfunktionen unverzichtbar: Sie hilft beim Ab- und Aufbau von Körperzellen und spielt eine wichtige Rolle bei der Körpereiweißsynthese sowie als Neurotransmitter (Botenstoff zur Übertragung von Signalen im Gehirn). Sogar in Muttermilch ist Glutamat enthalten.
Warum ist Natriumglutamat dennoch so umstritten? Nun, Hefeextrakt enthält die Glutaminsäure und das Glutamat als natürliche Bestandteile. Sie befinden sich also im natürlichen Verbund mit dem Lebensmittel. Bei konventionellen Produkten mit künstlich hergestelltem Natriumglutamat wird die Substanz jedoch isoliert zugesetzt – teilweise in sehr hohen Mengen, da dank der geschmacksverstärkenden Wirkung der Anteil qualitativ hochwertiger Zutaten wie Kräuter oder Gewürze (und damit auch der Preis) deutlich reduziert werden kann. Doch die Dosis macht das Gift! So kann es bei einem übermäßigen Verzehr  zu Symptomen wie dem China-Restaurant-Syndrom mit Kopfschmerzen und Übelkeit kommen. Zwar besteht aktuell in der Forschung Uneinigkeit darüber, welchen Einfluss der Einsatz von isolierten Substanzen auf den menschlichen Stoffwechsel hat und ab wann es zu einer Überdosierung kommt, aber empfindliche Personen können bereits auf kleinste Mengen reagieren. Dazu kommt, dass der umstrittene Stoff oft auch mit Hilfe von zum Teil  gentechnisch veränderten Bakterien hergestellt wird.

Unsere hefefreie Gemüsebrühen (leichte Würze)

Sie sind Hefeallergiker oder möchten aus anderen Gründen auf zugesetzte Hefe verzichten? Kein Problem, NATURATA hat natürlich auch hefefreie Alternativen im Programm. Gemüse und Kräuter sorgen hier für eine leichte und salzige Würze. Bei unseren Gemüsebrüh-Pulvern haben Sie dabei die Auswahl zwischen drei verschiedenen Geschmacksrichtungen: Die Gemüsebrühe hefefrei besticht durch Gemüse und Muskatnuss. Lecker nach frischen Kräutern schmecken die Gemüsebrühe hefefrei Kräuter und die Mediterrane Gemüsebrühe hefefrei.
Der praktisch dosierbare Gemüsebrühwürfel enthält als weitere Zutat Fett. Der Geschmacksträger verleiht den pastenförmigen Würfeln eine besonders vollmundige Note. Bei der Herstellung verzichten wir bereits seit April 2015 auf den Einsatz von Palmöl. Der Palmölanteil wurde in der Rezeptur durch Sheabutter aus Waldgebieten südlich der Sahara ausgetauscht. Die Sheabutter für die Naturata Gemüsebrühwürfel kommt aus einem bio-zertifizierten Projekt aus Burkina Faso. Die reifen, vom Baum gefallenen Sheanüsse werden von Hand aufgesammelt und direkt regional vorverarbeitet.
Sie wollen direkt am Tisch noch etwas nachwürzen oder etwas marinieren? Dann greifen sie zu unserer Flüssigwürze! Leicht dosierbar bringt sie mit ihrem kräftig würzig-gemüsigen Geschmack Pfiff in jede Speise! Ihre aromatische Note erhält sie durch die Zutat Soja. Die Flüssigwürze eignet sich sowohl für zünftige deutsche als auch leichte asiatische Gerichte und ist sellerie-, hefe- und glutenfrei.

Entdecken Sie hier die Vielfalt unseres Suppen-Sortiments!

Hergestellt werden unsere Brühen (bis auf die klare Suppe und die Brühwürfel) in einem traditionsreichen Familienbetrieb in der Schweiz, der über jahrzehntelange Erfahrung in der Suppenherstellung verfügt. Hier sehen Sie ein paar Bilder aus der Produktion:

 

 

Naschkatzen aufgepasst! Wir haben gleich neun leckere neue Schokoladen im Programm!  Von fruchtig-nussig bis herb-süß: Da ist für alle Schoko-Fans etwas dabei!

Die neuen Geschmacksrichtungen überzeugen durch eine Komposition aus hochwertigen, außergewöhnlichen Zutaten und cremig-zartem Schmelz – ganz ohne Sojalecithin!

In der veganen, laktosefreien Spécial-Linie setzen wir zum Beispiel erstmals anstelle von Milch pürierte Mandeln oder Kokosmilch ein. Das Ergebnis: zart schmelzender purer Genuss mit einer warmen Kokos- oder Mandelnote.

Mit viel Liebe und Erfahrung werden die Schokoladen – wie gewohnt – von Schweizer Chocolatiers hergestellt. Ihren zarten Schmelz verdanken sie der besonders langen Conchierdauer.

  • 100 % Bio
  • FAIRTRADE
  • Frei von Sojalecithin und gentechnisch veränderten Zusatzstoffen

Unsere Neuen:

Warum FAIRTRADE?

Alle neuen Sorten tragen – wie alle NATURATA-Schokoladen- das FAIRTRADE-Logo. Denn uns ist eine nachhaltige Entwicklung der kleinbäuerlichen Kooperativen, mit denen wir zusammen arbeiten, sehr wichtig. Schließlich stehen die Kleinbauern, die den Kakao anbauen, am Beginn der Wertschöpfungskette und sind ansonsten von wenigen Händlern und Röstern abhängig, die den Markt unter sich aufteilen. Die Kakao-Preise unterliegen zudem starken Schwankungen und sind manchmal so niedrig, dass viele Bauern nicht einmal ihre Produktionskosten decken können.
FAIRTRADE stärkt deshalb die Position von Kleinbauern auf dem Weltmarkt. Als Rahmen dienen dabei die FAIRTRADE-Standards. Dazu gehören Mindestpreise, eine Prämie und Umweltkriterien, aber auch demokratische Strukturen und Selbstbestimmung.

 

Das FAIRTRADE-Siegel garantiert folgendes:
  • Mindestpreis: Die Landwirte erhalten einen FAIRTRADE-Mindestpreis, der über dem Weltmarktpreis liegt und die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt.
  • Prämie: Zusätzlich wird eine Fairtrade-Prämie gezahlt für Sozial-, Umwelt- und Bildungsprojekte, die der gesamten Gemeinde dienen. Über den Verwendungszweck wird demokratisch entschieden – ohne Einflussnahme von FAIRTRADE.
  • Vorfinanzierung: FAIRTRADE-Produzentengruppen haben einen Anspruch auf Vorfinanzierung.
  • Langfristige Handelsbeziehungen: Diese werden aus Gründen der Stabilität in den FAIRTRADE-Standards explizit eingefordert.
  • Die ILO-Konventionen zu gleicher Entlohnung, Arbeitnehmerrechten, Verbot illegaler Kinderarbeit und Sklavenarbeit sowie zu Vereinigungs- und Gewerkschaftsfreiheit sowie einige weitere sind fester Bestandteil der FAIRTRADE-Standards.
  • Umweltschutz, Energieverbrauch & Klimaschutz: Die Standards beinhalten auch viele Umweltkriterien wie den Schutz von Wasser und Artenvielfalt, das Verbot von Gentechnik und eine Liste verbotener Substanzen. Außerdem fördert FAIRTRADE aktiv den Bio-Anbau durch Zahlung eines zusätzlichen Bio-Zuschlags. Seit 2011 wurden erstmals auch Kriterien zum Schutz des Klimas in die allgemeinen Standards aufgenommen.

NATURATA-Schokoladen: mehr als FAIRTRADE!

Bei allen NATURATA-Schokoladen gilt weitestgehend das „all that can be“-Prinzip, das heißt nicht nur der Kakao sondern auch die weiteren Zutaten werden, wenn möglich, in FAIRTRADE-Qualität bezogen. Auch der Zucker ist bei allen Schokoladen so aus fairem Handel. Wenn ein Rohstoff aber auch wesentlich näher, zum Beispiel in Europa, angebaut wird, wählen wir lieber diesen – auch wenn er nicht FAIRTRADE ist. Bei dieser Entscheidung überwiegen für uns die Vorteile des kürzeren, umweltfreundlichen Transportwegs. So setzen wir zum Beispiel Mandeln lieber aus Europa ein als aus Afrika in FAIRTRADE-Qualität. Natürlich achten wir aber auch hier auf soziale Kriterien, ähnlich wie sie bei FAIRTRADE festgelegt sind, wie zum Beispiel eine langfristige Zusammenarbeit und faire Preise.

Sowohl der Zucker als auch der Kakao für die NATURATA-Schokoladen stammen von kleinbäuerlichen, demokratisch strukturierten Kooperativen und werden direkt von diesen bezogen – ohne Zwischenhändler (und ohne Rabatte für große Bestellmengen). Dadurch erhalten die Kooperativen einen besseren Preis. Darüber hinaus leisten wir viel Arbeit und finanzielle Unterstützung bei den Landwirten. So gibt es zum Beispiel Qualitätskurse vor Ort und es werden Baumschulen und Pflanzungen unterstützt. Außerdem werden Lastwagen, Trocknungseinrichtungen und Einkäufe vorfinanziert.

Bei den NATURATA-Schokoladen gilt also: Genießen mit gutem Gewissen!

Entdecken Sie unsere Schokoladen-Vielfalt!